Menu

Jakobsweg in Deutschland

Pilgern auf Deutschen Jakobswegen

Wandern auf dem Jakobsweg in Deutschland

Das vielschichtige Netz an Jakobswegen in Deutschland erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Immer mehr Wandervereine und Jakobsweggesellschaften machen die größtenteils historischen Routen wieder begehbar und pflegen die Wegmarkierungen. Für Pilger aus Nord- und Osteuropa führte der Weg nach Santiago de Compostela auf unterschiedlichen Routen auch durch Deutschland. Wir bieten Ihnen eine Auswahl an Reisen auf landschaftlich besonders attraktiven Teilstücken der Jakobswege in Deutschland an.


Pilgerroute auf alten Pfaden in Deutschlands erstem Naturpark

Die Entdeckung von über 50 Pilgerzeichen im Jahr 2000 legte den Grundstein für die Rekonstruktion des mittelalterlichen Jacobus-Pilgerwegs Lüneburger Heide. Erleben Sie mit uns das wohl schöneste Teilstück der Route zwischen Marxen und Soltau.

Genussvoll wandern im grünen Kinzigtal

Der Jakobsweg im Schwarzwald verbindet die Pilgerstraßen aus Osteuropa mit den Wegen in Frankreich. Schon im Mittelalter zogen hier Pilger von dem Neckartal durch den zentralen Schwarzwald in Richtung Elsass.

Pilgern in Deutschlands schönster Flusslandschaft

Mal direkt neben der Mosel, mal oberhalb auf dem Kamm, führt der Mosel-Camino entlang der herrlichen Flusslandschaft bis nach Trier zum Apostelgrab des hl. St. Matthias.

Pilgern durch das Alpenvorland bis zum Bodensee

Der Münchner Jakobsweg wurde nach historischen Zeugnissen rekonstruiert und 2003 eröffnet. Willkommen auf der vielleicht schönsten Teilstrecke durch das Allgäu bis zum Bodensee.

Auf dem Linksrheinischen Jakobsweg von Koblenz nach Bingen

Der schon im Mittelalter von Pilgern bewanderte linksrheinische Jakobsweg führt durch eine uralte Kulturlandschaft mit zahlreichen Burgen, romantischen Weinbergen, und historischen Winzerdörfern.